Collage meets Generative

Im Kurs „Analog meets Generative“ an der ZHDK verband ich analoge und digitale Arbeitsweisen. Ich startete mit analogen Collagen und entwickelte die Arbeiten mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) weiter. Dabei experimentierte ich mit Serien und kleinen Veränderungen, die neue Resultate erzeugten, und schuf so eine stimmige, inspirierende Serie.

Die Arbeit mit KI erlaubte mir, den Zufall bewusst zu nutzen und unerwartete Entdeckungen in meinen kreativen Prozess einzubinden. Gleichzeitig blieb das haptische Arbeiten zentral: Digitale Inspirationen brachte ich zurück in greifbare, analoge Werke. So konnte ich die Verbindung zwischen Technologie und traditioneller Kreativität erkunden und reflektieren.

Das Projekt zeigte mir, wie analoge und digitale Medien sich gegenseitig bereichern können. Aus den anfänglichen Collagen entstand eine zusammenhängende Serie, in der kleine Veränderungen grosse Effekte erzeugten – ein Prozess, der sowohl spielerisch als auch experimentell war.

Modul: Analog meets Generative, Winterschool 2025, ZHdK
Design: Emanuela Zambon (KI-generiert)
Dozierende: Grit Wolany & Ramona Gschwend
Medium: Analoge Collagen und KI-Variationen
Umsetzung: 2025

Zurück
Zurück

Slow Fabrics

Weiter
Weiter

Bon Voyage