Seide auf Seide

Seide auf Seide vereint Biologie, Textildesign und Mode in einem ganzheitlichen, nachhaltigen Gestaltungsprozess. Im Zentrum steht der vollständige Lebenszyklus des Seidenspinners – von der Raupenaufzucht über das Fotografieren feinster Naturstrukturen mittels Mikroskopie bis zur Verarbeitung der produzierten Bio-Peace Silk in tragbare Unikate.

Im Mittelpunkt steht das Tier, das uns die Seide schenkt. Seine Entwicklung wurde von der Biologin Guyslaine Thalmann fotografisch und mikroskopisch dokumentiert und bildet die Grundlage für die entstandenen Textildesigns. Feinste Strukturen von Flügeln, Seidenfäden und Maulbeerblättern dienen als Inspiration für die von mir gestalteten, ausrichtungsfreien Prints. Diese können unabhängig von der Musterrichtung verarbeitet werden, wodurch Materialabfall reduziert und die Produktion besonders ressourcenschonend gestaltet wird.

Die Entwürfe wurden auf Bio-Peace Silk gedruckt und in enger Kooperation mit fink und star im Nähwerk IDM Thun zu zeitlosen Blusen verarbeitet. Die Blusen sind ohne Grössenbeschränkung tragbar und zeichnen sich durch minimalen Stoffabfall aus. Für die Umsetzung auf Seide übernahm ich sowohl die Gestaltung der Prints als auch die Koordination der Stoffproduktion.

Design: Emanuela Zambon
Kooperation: fink und star & Guyslaine Thalmann & Emanuela Zambon
Koordination Stoffproduktion: Emanuela Zambon
Material: 100 % Bio-Peace Seide
Kollektion: “Seide auf Seide” 2025

Weiter
Weiter

Allover Print Badi Culture